Schulprofil

Hand in Hand wachsen und lernen

Das Miteinander

Rücksicht, Höflichkeit und gegenseitiger Respekt sind uns wichtig und werden eingeübt beim gemeinsamen Vesper im Klassenzimmer und mit Hilfe von „Faustlos“, einem Programm zur Förderung sozialer Kompetenzen. Wir öffnen unsere Schule nach außen durch soziale Projekte (Osteraktion in Kindergärten, Schulsozialarbeit etc.), musikalische und sportliche Angebote (Rhythmikstunden, Turn-AG) und Begegnungen mit Experten, Institutionen und Berufsfeldern – und natürlich mit unserer Homepage. Zudem kooperieren wir mit Kindergarten, Musikschule und der AHWSchule (Körperbehindertenschule),den Kirchen und besonders mit den Eltern.

Der Unterricht

Unser Unterricht zeichnet sich aus durch klassenübergreifendes Arbeiten (Parallelklassen). Die Schüler profitieren im Unterricht von der gestalteten Lernumgebung, die in Ruhe- und Arbeitszonen gegliedert ist. Leseförderung wird bei uns großgeschrieben.

 

Leseförderung

  • Büchereibesuche
  • Autorenlesungen
  • Lesewettbewerbe

… und darüber hinaus

bietet unsere Schule den Schülern vielfältige, den Unterricht ergänzende Angebote

 

  • Kernzeitbetreuung bis 17.00 Uhr
  • Eltern-AGs (über 40 Gruppen)
  • Theatertage
  • Basteltag
  • Sporttage (im Sommer und Winter)
  • Feste und Feiern im Jahreskreis
    (Adventsfeier, Schulfest)
  • Bewegungsangebote auf einem gemeinsam errichteten Pausenhof

Unsere Grundschule

Die 1972 erbaute Landern-Grundschule liegt im Gebiet „Landern“ (daher auch der Schulname). Sie ist eine von sechs Schulen in der Schulstadt Markgröningen.


 

Leitbild und Leitziele